FAQs
Allgemeine Fragen
Shopelfen ist ein Projekt der HexaMain GmbH aus der Rhein-Neckar-Region (Eppelheim).
Wir wollten als Teil der Community eine faire Plattform schaffen – unabhängig von Umsatz oder Einschränkungen durch die Shopware-Roadmap.
Niedrigere Provision (12,5 %) für Entwickler; Einmalkäufe möglich; Spendenanteil an gemeinnützige Organisationen; Unabhängigkeit von Roadmap-Vorgaben. Kurz: Ein Marktplatz, der für die Community gedacht ist – und auch etwas zurückgibt.
Shopelfen war bereits in Planung, bevor die AGB-Änderung kam – vor allem mit Fokus auf Einmalkäufe. Die Änderung hat uns lediglich ein weiteres Alleinstellungsmerkmal verschafft.
Aktuell liegt der Fokus klar auf Shopware. Die Community bringt aber bereits spannende Impulse ein, und wir denken auch intern über neue Möglichkeiten nach.
Wir verfolgen – wie Shopware selbst – den Open-Source-Gedanken. Solange Shopware unter dieser Lizenz verfügbar ist, können wir weiterhin Plugins anbieten.
Wir wollen eine führende Plattform für Shopware-Plugins werden – nah an der Community, offen für Feedback, und technisch auf hohem Niveau.
Shopelfen lebt vom Austausch mit der Community. Aktuell bieten wir einen Discord-Server und ein Forum. Eine Voting-Funktion für neue Features ist in Planung. Vorschläge, Wünsche und Ideen sind jederzeit willkommen. Shopelfen ist eine Community-Initiative.
Ja. Mietmodelle (Abo) sind fest integriert. Plugin-Bundles können Entwickler:innen nach Belieben anbieten.
Wir halten unsere Betriebskosten so gering wie möglich – ohne diese auf Entwickler:innen umzulegen. Unser Provisionsmodell bleibt dabei fair und transparent.
Zum Start bieten wir Webinare für Entwickler:innen und Shopbetreiber:innen an. Weitere Content-Formate sind bereits in Planung.
Für Entwickler:innen
Über unser Partner-Portal (Web-App) kannst du Plugins ganz einfach hochladen, verwalten und aktualisieren.
Geplant ist der Start des Uploads ab Kalenderwoche 17.
Ja. Nach dem Upload wird dein Plugin einem automatisierten Code-Quality-Check unterzogen. Sollte es dabei
durchfallen, prüfen wir es auf Anfrage manuell – etwa, wenn der Fehler nicht gerechtfertigt erscheint.
Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang des Plugins sowie der Anzahl aktuell eingereichter Plugins ab. Du wirst
über den jeweiligen Bearbeitungsstatus informiert. Unser Ziel ist es, alle Uploads so schnell wie möglich
freizuschalten.
Plugins müssen bei jeder Versionsänderung einen Code Quality Check bestehen – ein klarer Unterschied zum
Shopware Store, wo dies aktuell nicht durchgängig erforderlich ist.
Ja. Unser Partner-Portal ist das zentrale Tool für die Plugin-Verwaltung und beinhaltet alle wichtigen
Funktionen.
Unsere Provision beträgt aktuell nur 12,5% vom Pluginpreis. Zum Vergleich: Im Shopware Store liegen die
Provisionen laut Entwicklerangaben zwischen 25% und 40% (Angaben ohne Gewähr). Wichtig: Unsere Kosten werden
nicht auf dem Rücken der Entwickler:innen getragen.
Du kannst deine Plugins als Kauf-, Miet- oder kostenlose Version anbieten.
Ja. Du bist als Entwickler:in selbst für den Support deiner Plugins verantwortlich. Die Kommunikation läuft
über unser integriertes Ticketsystem.
Ja, es wird ein Bewertungssystem geben. Damit möchten wir Transparenz schaffen und Shopbetreiber:innen bei der
Auswahl unterstützen.
Sobald ein Update verfügbar ist, werden Shopbetreiber:innen per E-Mail und In-App-Benachrichtigung informiert.
Updates können direkt über den Store durchgeführt werden. Changelogs sind wie gewohnt beim Plugin einsehbar.
Versionen gibst du eigenständig an - inklusive der kompatiblen Shopware-Version (von/bis).
Preferred Partner werden bevorzugt gelistet. Beliebte Plugins (nach Downloads + Bewertungen) erscheinen als
Empfehlung. Besonders gefragte Plugins erhalten das Label "Community Favorite".
Nur Nutzer:innen, die ein Plugin installiert haben, können es bewerten. Negative Bewertungen können zur
Prüfung eingereicht werden. Spam oder Phishing-Inhalte werden sofort entfernt. Technische Probleme mit der
Shopelfen-Plattform klärt unser Support. Für Plugin-Probleme bist du als Entwickler:in zuständig. Reagierst du
nicht auf Supportanfragen, erfolgt eine Ermahnung.
Ja, das ist möglich.
Ja! Aktuell kannst du dich als Entwickler:in (Partner) oder als Kund:in (Warteliste) auf shopelfen.de
eintragen. So erhältst du regelmäßig alle relevanten Updates direkt per E-Mail. Zusätzlich gibt es einen
allgemeinen Newsletter für alle, die sich unverbindlich für Shopelfen interessieren.
Für Shopbetreiber:innen
Shopelfen wurde für die Community gebaut – mit all ihren Anforderungen. Keine Einschränkungen durch die
Shopware Roadmap Faire Preise durch unser 12,5 % Provisionsmodell Mehr Flexibilität durch Kauf-, Miet- und
kostenlose Plugins. All das führt zu einem unabhängigen, nutzerzentrierten Plugin-Marktplatz.
Der Entwickler ist für die Angaben zur Kompatibilität verantwortlich. Wir behalten uns vor, Plugins mit
fehlerhaften oder fahrlässig gemachten Angaben zu entfernen bzw. den Entwickler zu sperren. Transparente
Qualitätskontrolle und faire Preise sind dabei unser Anspruch.
Der Support erfolgt durch den jeweiligen Entwickler über unser Ticketsystem.
Der erste Monat jeder Plugin-Nutzung ist kostenlos. Sollte das Plugin nicht wie gewünscht funktionieren,
kannst du es einfach kündigen – genug Zeit zum Testen ist eingeplant.
Wir nutzen Mollie als Zahlungsanbieter. Es stehen alle gängigen Zahlungsmethoden zur Verfügung – zusätzlich
auch Rechnung und Lastschrift.
Die Verwaltung erfolgt bequem über unsere Web-App (Partner-Portal).
Ja. Plugins können direkt im Store bewertet werden – aber nur von Nutzer:innen, die das Plugin auch
tatsächlich genutzt haben.
Shopelfen wird auf eigenen Servern in Deutschland betrieben. Damit stellen wir die Einhaltung der DSGVO
sicher.